Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter, "Event Photowall" auf. Sie gilt für die von "Event Photowall" betriebene Website www.event-photowall.com.
Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten auf denen "Event Photowall" aufgeführt wird.
Rechtliche Grundlagen
Hinsichtlich der verwendeten Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten", „Nutzer" oder „Verarbeitung", verweisen wir auf Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer ausschließlich unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nach Maßgabe von Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung mit.
Sofern die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit gesonderter Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Ändern von Cookie-Einstellungen
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Einstellungen zu Cookies in ihrem Browser
In den Einstellungen des Browsers können Sie Einstellungen zu den Cookies vornehmen. Darunter kann fallen, welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen möchten.
Ein Hinweis zur Blockierung oder Löschung von Cookies: Möglicherweise können einige Funktionen auf der Webseite event-photowall.com nicht wie erwartet genutzt werden.
Sollten Sie unterschiedliche Browser verwenden, muss dieses in jedem Browser hinterlegt werden. Folgend eine Anleitung für die gängigsten Browser:
- Internet Explorer
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Opera
- Safari
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften berechtigt, andere Unternehmen und Personen damit zu beauftragen, in unserem Auftrag Aufgaben wahrzunehmen, für deren Erfüllung die Weitergabe personenbezogener Daten erforderlich ist. Dazu gehören bspw. Unternehmen die auf Zahlungsabwicklungen, Versand von Waren, Newsletter-Versand etc. spezialisiert sind.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist, oder wenn wir Dienstleistungen im Rahmen unserer berechtigten Interessen in Anspruch nehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Es können dabei auch personenbezogene Daten auf Server außerhalb der EU oder an vertrauenswürdige Dritte, die ihren Sitz außerhalb der EU haben übertragen werden, damit sie diese Daten in unserem Auftrag bearbeiten. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, schließen wir Verträge nach den EU-Datenschutzvorgaben, die zum Ziel haben, dass Ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden.
Datensicherheit
Die gesamte Kommunikation Ihres Browsers mit unseren Diensten erfolgt über eine verschlüsselte TLS-Verbindung mit HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure), um Ihre Informationen vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Nur ausgewählte Administratoren haben Einblick in die Daten und nur insoweit es zur Aufrechterhaltung der Dienste erforderlich ist.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Zugriffsdaten und Logfiles
Auf unseren Servern werden automatisiert Zugriff-Logs geführt, d.h. Zugriffsdaten erhoben. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der aufgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der angefragte Provider.
Die Daten werden ausschließlich auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben, nämlich zur Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienste sowie aus Sicherheitsgründen (z.B. Aufklärung von Missbrauchshandlungen).
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung gegenüber uns mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen,
- gemäß Art. 15 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@event-photowall.com.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um damit einer sich geänderten Gesetzeslage oder der Erweiterung des Funktionsumfanges unseres Internetauftritts Rechnung zu tragen. Sie sollten daher die Datenschutzerklärung regelmäßig lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu sein. Durch die weitere Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung in ihrer jeweils geltenden Fassung einverstanden.